Stellungnahmen
2021, bitte kommen! (Gastkommentar Paul Schmidt, Der Standard)
Stellungnahmen
Österreichischer Auftakt zum „ideellen Crowdfunding“ für Europa
Policy Briefs
Das neue EU-Migrations- und Asylpaket: Kernpunkte der laufenden Verhandlungen
Stellungnahmen
ÖGfE und oiip erhalten Zuschlag für EU-Projekt zu Westbalkan
Stellungnahmen
2021, bitte kommen! (Gastkommentar Paul Schmidt, Der Standard)
Stellungnahmen
Österreichischer Auftakt zum „ideellen Crowdfunding“ für Europa
Policy Briefs
Das neue EU-Migrations- und Asylpaket: Kernpunkte der laufenden Verhandlungen
Stellungnahmen
ÖGfE und oiip erhalten Zuschlag für EU-Projekt zu Westbalkan
ögfe NEWS
Abstimmungsmonitoring
|
Jan 22, 2021
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 18.-21. Jänner 2021)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Stellungnahmen
|
Jan 19, 2021
Die EU-Zukunftsdebatte braucht klare Ansagen (Gastkommentar Paul Schmidt, Wiener Zeitung)
Drängende Fragen sollte ein breit gestreuter Mix an Akteuren gemeinsam beantworten.
Stellungnahmen
|
Jan 4, 2021
Europaskeptizismus und die Zukunft der EU (Gastkommentar Paul Schmidt, Wiener Zeitung)
Europaskeptische Parteien und Ansichten sind gekommen, um zu bleiben. Im Umgang mit ihnen sind eine ehrliche, öffentliche Debatte über die Vor- und Nachteile weiterer europäischer Integrationsschritte notwendig. Das neue Buch "Eurosceptiscism and the Future of Europe - Views from the Capitals" gibt einen Einblick in die europäische Debatte.
Stellungnahmen
|
Dez 28, 2020
2021, bitte kommen! (Gastkommentar Paul Schmidt, Der Standard)
Die EU steht vor Bewährungsproben, die Herausforderungen sind enorm.
Abstimmungsmonitoring
|
Dez 18, 2020
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 14.-18. Dezember 2020)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Policy Briefs
|
Dez 16, 2020
The African Continental Free Trade Area: The Role of EU Support for Africa’s Historic Trade Agreement
Von: Ioana Lungu
The African Continental Free Trade Area (AfCFTA) is an exceptionally ambitious project of Pan-African integration. Currently, the conclusion of negotiations has been hindered by COVID-19, and the start of trade under the AfCFTA trade regime has been delayed. Against this background, the author of this Policy Brief analyses in which way the EU, historically one of the first supporters of the AfCFTA, can help to meet this target.
The African Continental Free Trade Area (AfCFTA) is an exceptionally ambitious project of Pan-African integration. Currently, the conclusion of negotiations has been hindered by COVID-19, and the start of trade under the AfCFTA trade regime has been delayed. Against this background, the author of this Policy Brief analyses in which way the EU, historically one of the first supporters of the AfCFTA, can help to meet this target.
Europa Club Wien
|
Dez 15, 2020
Welche Reformen braucht jetzt Europa? Die Europa-Zukunftsdebatte zum Abschluss des Corona-Jahres 2020
Wie kann die Europäische Union handlungsfähiger werden? Ist sie in ihrer jetzigen Form reformfähig oder bedarf es eines Neustarts? Mit welchen Ideen kann europäische Politik bürgernah, demokratisch und attraktiv gestaltet werden und welchen Beitrag leistet eigentlich Österreich, um die EU zukunftsfit zu machen?
Stellungnahmen
|
Dez 15, 2020
Österreichischer Auftakt zum „ideellen Crowdfunding“ für Europa
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik und Europäische Kommission organisieren Europa-Zukunftsdebatten in allen Bundesländern
Abstimmungsmonitoring
|
Jan 22, 2021
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 18.-21. Jänner 2021)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Stellungnahmen
|
Jan 19, 2021
Die EU-Zukunftsdebatte braucht klare Ansagen (Gastkommentar Paul Schmidt, Wiener Zeitung)
Drängende Fragen sollte ein breit gestreuter Mix an Akteuren gemeinsam beantworten.
Stellungnahmen
|
Jan 4, 2021
Europaskeptizismus und die Zukunft der EU (Gastkommentar Paul Schmidt, Wiener Zeitung)
Europaskeptische Parteien und Ansichten sind gekommen, um zu bleiben. Im Umgang mit ihnen sind eine ehrliche, öffentliche Debatte über die Vor- und Nachteile weiterer europäischer Integrationsschritte notwendig. Das neue Buch "Eurosceptiscism and the Future of Europe - Views from the Capitals" gibt einen Einblick in die europäische Debatte.
Stellungnahmen
|
Dez 28, 2020
2021, bitte kommen! (Gastkommentar Paul Schmidt, Der Standard)
Die EU steht vor Bewährungsproben, die Herausforderungen sind enorm.
Abstimmungsmonitoring
|
Dez 18, 2020
Abstimmungsmonitoring der österreichischen EU-Abgeordneten (Plenarsitzung, 14.-18. Dezember 2020)
Die ÖGfE hat das Abstimmungsverhalten aller österreichischen EU-Abgeordneten zu ausgewählten Punkten der Tagesordnung beobachtet.
Policy Briefs
|
Dez 16, 2020
The African Continental Free Trade Area: The Role of EU Support for Africa’s Historic Trade Agreement
Von: Ioana Lungu
The African Continental Free Trade Area (AfCFTA) is an exceptionally ambitious project of Pan-African integration. Currently, the conclusion of negotiations has been hindered by COVID-19, and the start of trade under the AfCFTA trade regime has been delayed. Against this background, the author of this Policy Brief analyses in which way the EU, historically one of the first supporters of the AfCFTA, can help to meet this target.
The African Continental Free Trade Area (AfCFTA) is an exceptionally ambitious project of Pan-African integration. Currently, the conclusion of negotiations has been hindered by COVID-19, and the start of trade under the AfCFTA trade regime has been delayed. Against this background, the author of this Policy Brief analyses in which way the EU, historically one of the first supporters of the AfCFTA, can help to meet this target.
Europa Club Wien
|
Dez 15, 2020
Welche Reformen braucht jetzt Europa? Die Europa-Zukunftsdebatte zum Abschluss des Corona-Jahres 2020
Wie kann die Europäische Union handlungsfähiger werden? Ist sie in ihrer jetzigen Form reformfähig oder bedarf es eines Neustarts? Mit welchen Ideen kann europäische Politik bürgernah, demokratisch und attraktiv gestaltet werden und welchen Beitrag leistet eigentlich Österreich, um die EU zukunftsfit zu machen?
Stellungnahmen
|
Dez 15, 2020
Österreichischer Auftakt zum „ideellen Crowdfunding“ für Europa
Österreichische Gesellschaft für Europapolitik und Europäische Kommission organisieren Europa-Zukunftsdebatten in allen Bundesländern
Aktuelle Veranstaltung
Welche Reformen braucht jetzt Europa? Die Europa-Zukunftsdebatte zum Abschluss des Corona-Jahres 2020
Wie kann die Europäische Union handlungsfähiger werden? Ist sie in ihrer jetzigen Form reformfähig oder bedarf es eines Neustarts? Mit welchen Ideen kann europäische Politik bürgernah, demokratisch und attraktiv gestaltet werden und welchen Beitrag leistet eigentlich Österreich, um die EU zukunftsfit zu machen?
ÖGfE Portfolio

Veranstaltungen
Veranstaltungsreihen “Europa Club Wien”/
“Europa Club Live” und weitere
Aktueller Policy Brief
The African Continental Free Trade Area: The Role of EU Support for Africa’s Historic Trade Agreement
Von: Ioana Lungu
The African Continental Free Trade Area (AfCFTA) is an exceptionally ambitious project of Pan-African integration. Currently, the conclusion of negotiations has been hindered by COVID-19, and the start of trade under the AfCFTA trade regime has been delayed. Against this background, the author of this Policy Brief analyses in which way the EU, historically one of the first supporters of the AfCFTA, can help to meet this target.
The African Continental Free Trade Area (AfCFTA) is an exceptionally ambitious project of Pan-African integration. Currently, the conclusion of negotiations has been hindered by COVID-19, and the start of trade under the AfCFTA trade regime has been delayed. Against this background, the author of this Policy Brief analyses in which way the EU, historically one of the first supporters of the AfCFTA, can help to meet this target.